Die Anleger reagieren nervös auf das plötzliche Verbot von ungedeckten Leerverkäufen und dem deutschen Alleingang. Die Händler äußerten sich verärgert, die Finanzexperten besorgt. Weltweit war eine Talfahrt an den Börsen zu verzeichnen.
Der Eingriff in die Finanzmärkte wird als Signal einer koordinationslosen Euro-Zone gewertet. Der Politik wird mit diesem Handeln ein Ablenken von den wirtschaftlichen Problemen vorgeworfen und die Regelung als geradezu lächerlich bezeichnet.
Der Dax fiel in Folge der Nervosität am Mittwoch um 2,7 % und schloss bei 5989 Punkten, der Euro schwächelt um die Marke von 1,22 USD, so schwach wie seit 4 Jahren nicht mehr.
Auch heute ist die Stimmung an der deutschen Börse nicht beruhigt. Nach einer Eröffnung mit einem Plus von 0,5 % bröckelte die Zuversicht der Anleger.
Das Elliott Wave Prinzip konnte die Bewegungen an der Börse wieder korrekt bestimmen:
Auszug aus dem Originaltext der Elliott Wave Analyse vom 19.05.2010 um 8:42 Uhr:
Ziele:
Die Welle i in rot sollte in den Bereich 6050 führen. Anschließend erwarte ich einen Rücklauf in den Bereich 6135

|