Der Dax wird sich mühsam in den Bereich 6140 vortasten - dann geht’s wieder bergab, glaubt der Elliott-Wave Analyst Rüdiger Maaß.
Zahlreiche gute und beruhigende Nachrichten ließen die Aktienmärkte europaweit aufatmen. Der Dax schloss bei 6057 Punkten mit einem Plus von 1,2 % und erhöhte seinen Wert im frühen Handel auf 6081 Punkte.
Das Nachlassen von schlechten Nachrichten zur Schuldenkrise oder zur Konjunktur beruhigt die Anleger. Das wirkt sich auf die Märkte genauso wie auf die Währungen aus.
Die Entscheidungen der EZB, den Leitzins bei 1% zu belassen wurde kaum beachtet. Es wurde damit gerechnet. Der Markt wird weiter mit billigem Geld versorgt. Zu den guten Nachrichten zählten die überraschend hohen Exportwerte aus China, das Profitieren der Industrie von dem billigen Euro und eine sehr gut laufende Auktion von Staatsanleihen in Spanien. Hier war die Nachfrage doppelt so hoch wie das Angebot.
Als Indizien für eine nachhaltige Erholung der Konjunktur werden vor allem die positiven Daten aus China und die überraschend guten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt gewertet.
Für heute werden die wichtigen Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in den USA sowie das Verbrauchervertrauen, das von der Uni Michigan ermittelt wird, an.
Elliott-Wave Analyse vom 10.06 fast perfekt:´
.

.
Die erste steigende Trendwelle hat das Ziel im Bereich 5978.Nach einem Rücklauf bis in den Bereich 5926 und unter der Voraussetzung, dass das Tief bei 5894 hält, folgen steigende Kurse bis in den Bereich 6061. - Das Tief wurde bei 5926 und das Hoch bei 6090 gehandelt.
|