Nasdaq Tageshoch und Tagestief mit Elliott-Wave punktgenau getroffen
Zum Abend kamen die US-Indizes unter Druck. Der Nasdaq schloss mit einem Minus von 0,8%
Nachdem der Dax am Montag den höchsten Stand seit 8 Wochen erreichen konnte, verlor der Dax am Dienstag um 0,4 % und schloss mit 24 Punkten weniger zum Vortag bei 6.269 Punkten.#
Die hohen Erwartungen der Investoren an die angekündigte Aufwertung des chinesischen Renminbi sorgten Montag noch für steigende Kurse, wurden am Dienstag aber widerlegt. Staatseigene chinesische Banken kauften Dollar und drückten so den Kurs der landeseigenen Währung.
Die europaweiten Kursverluste erinnerten die Anleger erneut an die nicht ausgestandene Schuldenkrise in Europa und auch die schwachen Daten vom US-Immobilienmarkt mahnten zur Vorsicht. Der über den Erwartungen liegende Ifo Geschäftsklima Index konnte den Märkten ebenfalls keinen Aufwind geben, was aber in den Zeiten von Sparprogrammen und Konsolidierungsplänen nicht verwundern sollte.
Am heutigen Mittwoch rechnen einige Händler mit schwächeren Kursen am deutschen Aktienmarkt. Elliottwaver.de erwartet eine Kurserholung.
Ein Blick geht in die USA, wo das Ende der Sitzung der US-Notenbank erwartet wird. Die Vorlagen des US-Marktes und der asiatischen Börsen sind schwach. Am Markt befürchtet man eine weitere Risikodämpfung, sollte sich die FED nach den neuesten enttäuschenden Daten des Arbeits- und Häusermarktes, weniger optimistisch zur Wirtschaft äußern. Auch hier wirken sich die Schuldenkrise und die wachsende Sorge um die Kreditwürdigkeit spanischer und französischer Banken aus. Erst kürzlich wurde das langfristige Rating der französischen Großbank BNP Paribas durch die Agentur Fitch herabgesetzt.
Einen ersten Impuls könnten die Daten der US-Neubauverkäufe geben.
Aus der Nasdaq Analyse vom 22.06.2010:

Ziele für die nächsten Tage:
Nachdem die Welle ii eine einfache Struktur entwickelt hat, sind nach der Alternationsregel komplexe Wellen in der Welle iv wahrscheinlich.
1. Im Bereich 1940 –eingetroffen-sollte ein Zwischentief in den Bereich 1876 führen.
2. Unterwellen: Sollte die Mini Make or Break Linie bei 1918 halten, entstehen fallende Kurse bis in den Bereich 1876.
|