Neues Tief mit Elliott Wellen vorhergesagt.
Mit dem Vorwurf, die Schieflage einzelner Kreditinstitute nicht rechtzeitig erkannt zu haben, behaftet, werden nun die Aufsichtsräte durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) überprüft.
Das Ergebnis dieser Untersuchung sind bislang zehn Abberufungsverfahren gegen Kontrolleure, die scheinbar nicht die benötigten Qualifikationen für diese Aufgabe besitzen. Weitere Verfahren sind nicht ausgeschlossen…
Die Möglichkeit der Kontrolle der Aufseher ist erst seit letztem Sommer gegeben. Erst durch eine Änderung des Kreditwesengesetzes darf die Bafin die Kompetenz der Aufsichtsräte von Banken überprüfen und die Abberufung von Aufsichtsräten anordnen, bzw. sogar ein Tätigkeitsverbot aussprechen.
Die Politiker änderten das Kreditwesengesetz im Sommer letzten Jahres und schufen die gesetzliche Grundlage, um die Aufsichtsräte der Banken überprüfen zu können. Daraus lässt sich ableiten, dass die Bankensicht (Bafin) die Banken jahrzehntelang nicht effektiv beaufsichtigen durften.
Das Unglaubliche wird noch gesteigert. Die Politiker erlauben den Banken Geld aus dem Nichts zu schaffen. Dieses geschaffene Geld gehört der deutschen Bevölkerung und wird als Kredit plus Zinsen an die deutsche Bevölkerung verliehen. Die Banken verleihen dieses Geld natürlich, gemäß ihrer Betriebspolitik und beeinflussen oder bestimmen die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in einem großen Maß. Die Annahme, dass Banken Kredite unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten, also vorrangig zum Wohl der Bevölkerung vergeben ist unwahrscheinlich, weil sie sogar ihre eignen Mitarbeiter, trotz guter Geschäftsergebnisse entlassen haben.
Die Banken werden von der Bafin beaufsichtigt, der es nicht einmal erlaubt war, die Aufsichtsräte der Banken zu kontrollieren.
Folgender Vergleich drängt sich mir auf: Stellen Sie sich bitte die Polizei vor, die einen fahruntüchtigen Autofahrer entdeckt, ihn anhält, nach den Personalien fragen darf, aber nicht Befugnis hat den Führerschein einzuziehen. Der unfähige Fahrer darf ungestört weiterfahren und es besteht weiterhin die Gefahr, dass er an der nächsten Kreuzung ein Kind überfährt. Ein Gesetz ohne Strafe ist kein Gesetz.
Ihr Rüdiger Maaß
Aus der Elliott-Wave Dax Tagesanalyse vom 27.08.2010

Die Vorgaben lassen darauf schließen, dass sich in der Zwischenerholung eine unregelmäßige Korrektur entwickelt. Das Ziel der Welle a liegt im Bereich 6069
|