Andere schätzen die Situation etwas skeptischer ein. Ein Ausbruch der Aktienmärkte nach oben sei nur bei einer nachhaltigen Auflösung der Konjunkturskepsis der US-Wirtschaft möglich und auch stehe die Schuldenkrise weiterhin im Hintergrund. Hier wird von einem anhaltenden Zick-Zack Kurs ausgegangen, ein überraschender Kursanstieg im September wird aber nicht ausgeschlossen.
Elliott Wave Analyse vom 25.08.2010.
Neben den vielfältigen Einschätzungen der Experten, die sich aus dem Zahlenmaterial von Wirtschaftseinschätzungen und Analystenmeinungen die Zukunft an der Börse erkennen wollen, gibt es das Elliott Wave Prinzip. Jeder Mensch hat die Fähigkeit sich frei zu entscheiden, nur die Konsequenzen seiner getroffenen Entscheidung sind nicht wählbar, sondern vorgegeben. Man kann nur das ernten, was man sät. Dieser Grundsatz gilt auch für die Börse.
Am 25.08. entwickelte ich eine Prognose für den Verlauf vom DAX mit Hilfe von mathematischen Verhältnissen und immer widerkehrenden Verhaltensmustern der Marktteilnehmer, die Elliott in Form von Mustern entdeckte.
Die mathematischen Verhältnisse und Wellenformationen im Abwärtstrend ließen eine genaue Prognose für die Kursbewegungen seit dem 25.08.2010 zu. Der Trendwechsel wurde bis auf wenige Punkte genau errechnet. Die Form der Kursbewegungen wurde im Voraus bestimmt. Ein Rücklauf wurde auf den Punkt genau bestimmt und das Kursziel vom 25.08. wurde am 03.09. bis auf wenige Punkte erreicht.
R.N. Elliott hat bewiesen, dass das Verhalten der Menschen die Grundlage für die Bewertung der Märkte ist.
Chart 1 zeigt die Prognose vom 25.08.2010
Chart 2 zeigt den tatsächlichen Verlauf bis zum 06.09.2010 |