oder Volltreffer mit der Elliott Wave Analyse.
Nach starken Kurseinbußen am Freitag startet die Wall Street zum Wochenanfang mit steigenden Kursen. Ausschlaggebend war die Veröffentlichung des ISM-Index um 16:00 Uhr.
Das Institute for Supply Management (ISM) veröffentlichte einen Einkaufsmanagerindex bei 60,4 Punkten, dem höchsten Stand seit 2004. Das Ergebnis wurde in dem Bereich von 59 bis 59,8 % erwartet. Damit wurden die Erwartungen übertroffen und als Signal für eine Fortsetzung der Erholung in der Industrie gewertet.
Der PMI ist ein gewichteter Index und ein Frühindikator für die US Wirtschaft. Die Grundlage des Index ist eine monatliche Umfrage bei Einkaufmanagern von 400 Unternehmen über Themen wie Auftragseingang, Produktion, Beschäftigung, erhaltene Lieferungen und Lagerbestand. Die Umfrage findet in 20 repräsentativen Industriebereichen des verarbeitenden Gewerbes, wie z.B. Nahrungsmittel, Mineralöl, Chemische Produkte und Metallerzeugnisse, statt, die ihre derzeitige und auch zukünftige wirtschaftliche Lage beurteilen.
Auf eine unerwartete Veränderung des ISM reagieren die Finanzmärkte sensibel. Für die konjunkturelle Entwicklung sowie für eine aufkommende Inflation wird er als Frühindikator empfunden. Die Entwicklung des ISM beeinflusst Aktienindizes erkennbar.
Als Reaktion auf den gestrigen Wert gewann der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte 85 Punkte, der S&P 500 stieg um 0,7 % auf 1.195 Punkte und der Nasdaq-Composite legte um 0,9 % auf 2.483 Punkte zu.
Volltreffer mit der Elliott Wave Analyse
Die steigenden Kurse setzten um 16:00 Uhr ein. Die Elliott Wave Gemeinde wurde bereits um 15:00 Uhr informiert, dass steigende Kurse beim NASDAQ 100 bis 2037 entstehen sollten. Das Hoch wurde bei 2039 gehandelt.

Auszug aus der Elliott Wave Prognose vom 30.04. um 14:27 Uhr.
- Das Ziel der Welle b liegt bei 2000 oder etwas tiefer.
- Nach Abschluss der Welle b folgt eine steigende Welle c in Form einer Fünfer Welle bis in den Bereich 2027. Ein starker Rücklauf könnte das Niveau bei 2037 erreichen
Ergebnis: Das Tief wurde bei 2000 gehalten und entsprach genau der Prognose. Anschließend sollten steigende Kurse bis in den Bereich 2027 bzw. 2037 entstehen. Das Hoch wurde bei 2039 gehandelt und erreichte die obere Marke der Zielsetzung mit einer Differenz von 2 Punkten.
Fazit: Der NASDAQ folgte den Regeln einer seltenen Wellenformation. Die unregelmäßige Korrektur. Sie tritt nach einer ausgedehnten fünften Welle auf, bildet ein unregelmäßiges Tief in der Welle b und endet mit einer schnell steigenden Trendwelle. Der NASDAQ hat sich genau nach den Regeln verhalten, die R.N. Elliott in den 40iger Jahren entdeckte. Leonardo di Fibonacci hat um 1100 Jahre n. Chr. natürliche mathematische Verhältnisse entdeckt, an die sich die NASDAQ 100 Händler genau gehalten haben - mit einer Abweichung von 2 Punkten, muss ich eingestehen -.
Die Wirtschaftszahlen sind das Vehicle um das massenpsychologische Phänomen zu erfüllen.
Bitte bedenken Sie, dass jeder einzelne Händler über seine Entscheidungsfreiheit verfügt und der NASDAQ weltweit gehandelt wird. Weiterhin ist erwähnenswert, dass die NASDAQ Analyse eine Stunde vor der Veröffentlichung der Wirtschaftszahlen publiziert wurde.
Ihr
Rüdiger Maass
|