Elliottwaver Software – Handeln mit automatisiertem System
·
Multi Time Frame Indikator erkennt die Welle 2 und 4

Der Multi Time Indikator (M T I) wurde von mir entwickelt und scannt die Märkte und findet die zweite oder vierte Welle. Die Algorithmen berechnen die Märkte von Sekunde zu Sekunde mit der Elliottwaver Software und kennzeichnen die verschiedenen Zeitebenen (5 Min., 15 Min. und 60 Min) in grün, wenn eine zweite oder vierte Welle entstanden ist.
Die zu erwartenden Kursbewegung ist stark ausgeprägt, wenn die drei Zeitebenen mit einem grünen Balken erscheinen (siehe USD JPY, USD CAD und Gold), . Die zu erwartenden Kursbewegung ist schwach, wenn nur eine Zeitebene in grün aufleuchtet.
Der M T I Indikator zeigt einen intakten Trend an, indem die Farben orange, hellblau und blau im Marktscanner erscheinen.
Der Wi Indikator wurde berechnet den Rahmen bzw. das Ende einer Korrektur.
Eine rote gestrichelte Linie erscheint im Chart, wenn sich die steigende Korrekturwelle im Endbereich befindet. Eine grüne gestrichelte Linie erscheint, wenn sich eine fallende Korrekturwelle dem Ende nähert.
Die Trendbestätigung (Rechteck) entsteht häufig nach der Korrektur in einer beginnenden Welle 3 oder 5 und zeigt an, dass sich der Trend fortsetzen wird (wenige Ausnahmen zeigen das Trendende an).
Beispiel 1.
Gold in USD – im M T I rot markiert - drei Zeitebenen sind im grünen Bereich - grüne Felder im M T I

Die grüne senkrechte Linie kennzeichnet den Zeitpunkt der M T I Berechnung. Das manuelle Suchen nach einer zweiten oder vierten Welle ist nicht mehr notwendig. Nach dem der Marktscanner die Welle 2 identifiziert (grüne Felder) hat, wird die Trendrichtung mit dem automatischen Trendkanal bestätigt (blaue Trendlinie über der grauen Trendlinie = steigender Trend). Die Welle 2 endet nachdem der Markt die graue Trendlinie berührt hat.
Der WI Indikator begrenzt die Welle 2 (grüne gestrichelte Linie). Die Trendbestätigung (gelbes Rechteck) entsteht automatisch am Anfang der Welle 3 und bietet einen Einstieg mit einem kurzen Stopp. Der Rücklauf nach dem Erscheinen des Signals ist minimal. Der Wi Indikator begrenzt die Welle 5.
Beispiel 2
USD JPY – im MTI rot markiert -
drei Zeitebenen sind im grünen Bereich - grüne Felder im M T I

Die Software funktioniert nach einem sich wiederholenden System.
Die grüne senkrechte Linie kennzeichnet den Zeitpunkt der MIT Berechnung. Nach dem der Marktscanner (M T I) die Welle 2 identifiziert (grüne Felder) hat, wird die Trendrichtung mit dem automatischen Trendkanal bestätigt (blaue Trendlinie unter der grauen Trendlinie = fallender Trend).
Die Welle 2 endet, als der Markt die den Wi Indikator kurz überschreitet. Der WI Indikator begrenzt die Welle 2. Die Trendbestätigung (gelbes Rechteck) entsteht automatisch am Anfang der Welle 3 und bietet einen Einstieg mit einem kurzen Stopp. Der Rücklauf in die Verlustzone nach dem Erscheinen des Signals ist minimal. Der Wi Indikator begrenzt die Welle 5.
Beispiel 3
NASDAQ 100 – im MTI rot markiert - zwei Zeitebenen sind im grünen Bereich - grüne Felder im M T I

Das Tradingsystem wendet wieder dieselben Algorithmen an – mit einer geringen Abweichung.
Der M T I wurde im 1 Stunden Chart mit einem blauen Feld unterbrochen. Es bildete sich „nur“ eine abc Welle. Das Prinzip bleibt aber bestehen
Die grüne senkrechte Linie kennzeichnet den Zeitpunkt der M T I Berechnung. Nach dem der Marktscanner die Welle b identifiziert (grüne Felder) hat, wird die Trendrichtung mit dem automatischen Trendkanal bestätigt (blaue Trendlinie über der grauen Trendlinie = steigender Trend).
Die Welle b endet an der grünen Linie des Wi Indikators. Die Trendbestätigung (gelbes Rechteck) entsteht ausnahmsweise am Ende der Welle c und bietet einen Einstieg mit einem kurzen Stopp - für eine kleine Restbewegung. Der Einstieg erfolgte nach der Trendkanal gehalten hat und die Bars auf orange wechselten. Der Rücklauf in die Verlustzone nach dem Erscheinen des Signals ist minimal. Der Wi Indikator begrenzt die Welle c.
Beispiel 4
USD CAD – im MTI rot markiert - zwei Zeitebenen sind im grünen Bereich - grüne Felder im M T I

Das Tradingsystem wendet wieder dieselben Algorithmen an
Die grüne senkrechte Linie kennzeichnet den Zeitpunkt der M T I Berechnung. Das manuelle Suchen nach einer zweiten oder vierten Welle ist nicht mehr notwendig. Nach dem der Marktscanner die Welle 2 identifiziert (grüne Felder) hat, wird die Trendrichtung mit dem automatischen Trendkanal bestätigt (blaue Trendlinie unter der grauen Trendlinie = fallender Trend). Die Welle 2 endet an der orangen Linie des Wi Indikators.
Der WI Indikator begrenzt die Welle 2. Die Trendbestätigung (gelbes Rechteck) entsteht automatisch am Anfang der Welle 3 und bietet einen Einstieg mit einem kurzen Stopp. Der Rücklauf in die Verlustzone nach dem Erscheinen des Signals ist minimal. Der Wi Indikator begrenzt die Welle 5.
|